·Wenn ein Verkäufer eine Bestellung für eine XP15-D Kabeltrommel von einem Kunden erhält, leitet er diese zur Preisprüfung an die Planungsabteilung weiter.
·Der Auftragsbearbeiter gibt dann dieelektrische KabeltrommelMenge, Preis, Verpackungsmethode und Liefertermin werden im ERP-System erfasst. Der Auftrag wird von verschiedenen Abteilungen wie Produktion, Beschaffung und Vertrieb geprüft, bevor er vom System an die Produktion weitergeleitet wird.
·Der Produktionsplaner erstellt auf Basis des Kundenauftrags den Hauptproduktionsplan und den Materialbedarfsplan und leitet diese Informationen an die Werkstatt und die Einkaufsabteilung weiter.
·Die Beschaffungsabteilung liefert Materialien wie Eisenspulen, Eisenrahmen, Kupferteile, Kunststoff und Verpackungsmaterialien gemäß dem Plan, und die Werkstatt organisiert die Produktion.
Nach Erhalt des Produktionsplans weist die Werkstatt den Materialbearbeiter an, die Materialien zusammenzustellen und die Produktionslinie einzuplanen. Die wichtigsten Produktionsschritte fürXP15-D KabeltrommelenthaltenSpritzguss, Steckerdrahtverarbeitung, Kabeltrommelbaugruppe, UndVerpackung und Lagerung.
Spritzgießen
Die Verarbeitung von PP-Material mithilfe von Spritzgießmaschinen erfolgt zuindustrielle KabeltrommelPaneele und Griffe aus Eisenrahmen.
Steckerkabelverarbeitung
Abisolieren
Mit Abisoliermaschinen werden die Ummantelung und die Isolierung der Drähte entfernt, um die Kupferdrähte für den Anschluss freizulegen.
Fesselnd
Die abisolierten Drähte werden mit einer Nietmaschine mit Steckerkernen nach deutscher Bauart verpresst.
Spritzgussstopfen
Die verpressten Kerne werden in Spritzgussformen eingesetzt, um die Stopfen herzustellen.
Kabeltrommelbaugruppe
Spuleninstallation
Die drehbare Kurbel der XP31 wird mit einer runden Unterlegscheibe und selbstschneidenden Schrauben an der Eisenplatte der XP15-Rolle befestigt. Anschließend wird die Eisenplatte der Rolle auf die XP15-Rolle montiert und mit Schrauben festgezogen.
Eisenrahmenmontage
Die Eisenspule wird auf den XP06-Eisenrahmen montiert und mit Spulenhalterungen befestigt.
Paneelbaugruppe
Vorderseite: Montage der wasserdichten Abdeckung, der Feder und der Welle auf dem deutschen TypBedienfeld.
Rückseite: Einbau der Erdungseinheit, der Sicherheitsbauteile, des Temperaturreglers, der wasserdichten Kappe und der leitfähigen Baugruppe in die Frontplatte nach deutscher Bauart, anschließend Abdeckung und Befestigung der Rückwand mit Schrauben.
Panelinstallation
Anbringen von Dichtungsstreifen auf derXP15-Rolle, das Bedienfeld D im deutschen Stil mit Schrauben an der XP15-Trommel befestigen und den Netzstecker mit Kabelklemmen an der Trommel aus Eisen sichern.
Kabelwicklung
Die Kabel werden mithilfe einer automatischen Kabelwickelmaschine gleichmäßig auf die Trommel gewickelt.
Verpackung und Lagerung
Nach der Prüfung der industriellen Kabeltrommeln werden die Produkte in der Werkstatt verpackt. Dies umfasst Etikettierung, Verpackung in Säcke, Anbringen von Montagehinweisen und Kartonierung. Anschließend werden die Kartons palettiert. Qualitätsprüfer kontrollieren vor der Einlagerung, ob Produktmodell, Menge, Etiketten und Kartonaufdrucke den Anforderungen entsprechen.
Kabeltrommel für den InnenbereichDie Qualitätskontrolle erfolgt parallel zur Produktion und umfasst die Erststückprüfung, die Fertigungsbegleitende Prüfung und die Endkontrolle.Verlängerungskabel-AutotrommelInspektion.
Erste Stückprüfung
Die erste Kabeltrommel jeder Charge wird auf Aussehen und Leistung geprüft, um Faktoren, die die Qualität beeinträchtigen, frühzeitig zu erkennen und Massenfehler oder Ausschuss zu vermeiden.
Prozessbegleitende Inspektion
Zu den wichtigsten Prüfpunkten und -kriterien gehören:
•Abisolierlänge: muss den Anforderungen des Produktionsprozesses entsprechen.
•Kleinspuleninstallation: pro Produktionsprozess.
•Nieten und Schweißen: korrekte Polarität, keine losen Drähte, muss einer Zugkraft von 1N standhalten.
•Panelmontage und Spulenmontage: gemäß Produktionsprozess.
•Montageprüfung: gemäß den Anforderungen des Produktionsprozesses.
•Hochspannungstest: 2 kV, 10 mA, 1 s, kein Durchschlag.
• Sichtprüfung: gemäß Produktionsprozess.
•Falltest: Keine Beschädigung durch einen Fall aus 1 Meter Höhe.
•Temperaturregelungsfunktion: Test bestanden.
•Verpackungsprüfung: Entspricht den Kundenanforderungen?
Abschließende Prüfung der XP15-Rolle
Zu den wichtigsten Prüfpunkten und -kriterien gehören:
• Spannungsfestigkeit: 2 kV/10 mA für 1 Sekunde ohne Flackern oder Durchschlag.
•Isolationswiderstand: 500 VDC für 1s, nicht weniger als 2 MΩ.
•Kontinuität: korrekte Polarität (L braun, N blau, gelbgrün für Erdung).
•Passform: Geeigneter Sitz der Stecker in den Steckdosen, Schutzfolien vorhanden.
•Steckerabmessungen: gemäß Zeichnungen und einschlägigen Normen.
•Abisolieren der Drähte: gemäß den Anforderungen der Bestellung.
•Anschlussklemmen: Art, Abmessungen, Leistung gemäß Bestellung oder Normen.
•Temperaturregelung: Modell- und Funktionstests bestanden.
•Etiketten: vollständig, übersichtlich, haltbar, entsprechen den Kunden- oder relevanten Anforderungen.
•Verpackungsdruck: klar, korrekt, entspricht den Kundenanforderungen.
•Aussehen: glatte Oberfläche, keine Mängel, die die Nutzung beeinträchtigen.
Verpackung und Lagerung
Nach der Endabnahme verpackt die Werkstatt die Produkte.IndustriekabeltrommelnGemäß den Kundenanforderungen werden die Produkte etikettiert, mit Papierkarten versehen und in Kartons verpackt. Anschließend werden die Kartons palettiert. Vor der Einlagerung überprüfen Qualitätsprüfer Produktmodell, Menge, Etiketten und Kartonmarkierungen.
Verkaufsversand
Die Vertriebsabteilung stimmt mit den Kunden den endgültigen Liefertermin ab, erstellt eine Lieferbenachrichtigung im OA-System und beauftragt eine Spedition mit dem Containertransport. Der Lagerverwalter prüft die Bestellnummer, das Produktmodell und die Liefermenge auf der Lieferbenachrichtigung und leitet die Warenausgangsprozesse ein. Exportprodukte werden von der Spedition zum Hafen Ningbo transportiert, wo sie in Container verladen werden. Der Seetransport wird vom Kunden organisiert. Bei Inlandsverkäufen organisiert das Unternehmen die Logistik für die Lieferung der Produkte an den vom Kunden angegebenen Ort.
Kundendienst
Im Falle von Unzufriedenheit des Kunden hinsichtlich der Menge, Qualität oder Verpackung der industriellen Verlängerungskabeltrommeln können Beschwerden schriftlich oder telefonisch eingereicht werden, wobei die zuständigen Abteilungen die Verfahren zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden und Rücksendungen befolgen.
Prozess der Kundenbeschwerde:
Der Verkäufer erfasst die Reklamation, die vom Vertriebsleiter geprüft und zur Bestätigung an die Planungsabteilung weitergeleitet wird. Die Qualitätssicherung analysiert die Ursache und schlägt Korrekturmaßnahmen vor. Die zuständige Abteilung setzt die Korrekturmaßnahmen um, und die Ergebnisse werden überprüft und dem Kunden mitgeteilt.
Rückgabeprozess für Kunden:
Beträgt die Retourenmenge ≤ 0,3 % der Lieferung, nimmt das Lieferpersonal die Produkte zurück, und der Vertriebsmitarbeiter füllt das Retourenformular aus. Dieses wird vom Vertriebsleiter bestätigt und von der Qualitätssicherung geprüft. Liegt die Retourenmenge über 0,3 % der Lieferung oder führt eine Stornierung zu einem Lagerbestand, wird ein Formular zur Genehmigung von Massenretouren ausgefüllt und vom Geschäftsführer freigegeben.



